Name

Erläuterung

Alsbergstraße

In Erinnerung an den   ehemaligen Hof Molsbergh , vgl.. Karte   von 1575

August- Haas Weg

Gewerkschafter und Politiker (1881–1945), geb. in Brenzingen

Brölbahnstraße

Früheste rheinische Schmalspurbahn: Waldbröl-Hennef-Bonn/Beuel (1871–1953)

Marie- Curie Straße

Naturwissenschaftlerin (1867-1934), Trägerin zweier Nobelpreise (Physik 1903, Chemie 1911)

Denkmalstraße

Straße des Ehrenmals für die Gefallenen der Einigungskriege, errichtet 1883/84, erweitert 1922

 

Eisenstraße.

Eine von mehreren Eisenstraßen, die im Oberbergischen auf den Eisentransport zu näheren und entfernten Hütten bzw. Bergwerken hinweisen

Farrenkothenweg

Otto Farrenkothen – Volksschullehrer in Holpe und Waldbröl und Dirigent des MGV (1863 ff.)

Freiheitweg

Freiheit (für Fryschidt) Abschnitt der südlich gelegenen Nutscheidhöhe

Gerberstraße

Hier war das alte Gerbereiviertel am Markt

Gerdes Straße

Hermann Gerdes –. (1906–1919) vorletzter kaiserlicher Landrat

Dr. Goldenbogen Straße

Friedr.. Goldenbogen - Oberkreisdirektor (1946-1979) und Mitinitiator des Kreiskrankenhauses–

Hugo-Distler-Weg

H. Distler(1908–1942-   Komponist und ev. Kirchenmusiker)

Humboldtweg

Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt, tätig in Wissenschaft und Kultur, Anfang 19.Jhs.

Kaiserstraße

Auf ein Zeitereignis 1913 bezogen: der letzte dt. Kaiser, Wilh. II. reist durch Oberberg

Kreishauspfad

Abriss des einst daneben liegenden Kreishauses 1977 , Ende der Nutzung als Kreisverwaltung 1932 nach Entstehung des Kreises Oberberg, (Nutzung 1900-1932), Portalrest am Ort erhalten

Kleistweg

Heinrich v. Kleist, .bedeutender Dramen- u. Novellenautor (1777–1811)

Landrat Danzier Str.

Landrat (1848-1852) mit wegweisenden Neuerungen Mitte des 19.Jh.,

Landrat Maurer Str.

Wilh. Maurer- lange erfolgreich amtierender Landrat des 19.Jh (1852-1878)

Nutscheidstraße

Mittelalterlicher Rhein-Sieg Höhenweg und Fernverbindung aus der Rheinebene über den Nutscheidkamm, Teilstück

Otto Eichhorn Straße

Otto Eichhorn - letzter Landrat des Kreises Waldbröl (1919 -1932)

Quadtweg

Ritterfamilie in sayn. Diensten, im 15. u.16. Jh ansässig auf Burg Isengarten

Ritter-Huhn Straße

Einem Windecker Ritter aus Zeiten des Kurfürsten Jan Wellem (1658-1716) gewidmet

Römergasse

Erinnert an den Gastwirt W.Römer, er baute der Gasse gegenüber das erste Hotel am Platz

Scharnhorststraße

General und Militärreformer (1755–1813)

Schaumburgweg

Dr. Schaumburg -   Arzt und Leiter von Pflegeanstalt u. Lazarett im Ersten Weltkrieg

Schenkendorfstraße

Dichter der Befreiungskriege gegen Napoleon (1783-1817)

Tersteegenstraße

Gerh. Tersteegen, Theologe und Wegweiser des reformierten Pietismus (1697-1769)

Vennstraße

Dr. Carl Venn, Sanitätsrat und vielseitig tätiger Lokalpolitiker (1853-1910), er gründete das erste Krankenhaus und iinitierte mit die Heil- und Pflegeanstalt, Bau einer Villa in Ortsmitte 1884

Zuccalmaglioplatz.

A.W. von Zuccalmaglio, gen. Wilh. v. Waldbrühl, - so nannte er sich gelegentlich selbst–, Schriftsteller und Volksliedsammler (u.a. Verfasser von „ Kein schöner Land“) lebte 1803-1869. Er wurde in Waldbröl geboren (Hochstr.11). Der jüngere Bruder Vincenz , gen. Montanus .machte sich als Politiker und Schriftsteller einen Namen.

Weitere gewünschte Straßen:

 

 

 

 

 

Straßennamen in Waldbröl

Eine Durchsicht der örtlichen Straßennamen zeigt, dass – wie vielleicht an anderen Orten auch – der Anteil aus Naturnamen (Blumen, Pflanzen) sowie aus selbst erklärenden geographischen Bezeichnungen (Ortslagen und Richtungsangaben, Lage- und Flurbezeichnungen etc) deutlich überwiegt. Daneben finden sich zahlreiche Namen bekannter und weniger bekannter Dichter der dt. Literatur (Goethe, Schiller, Herder. Heine, Kleist, Gellert, Claudius, Eichendorff, Rückert, Scheffler, Schenkendorf, Hebbel, Droste-Hülshoff, Sudermann, Wiechert, Jochen Klepper etc) oder Musiker und Komponisten (Händel, Haydn, Beethoven, Humperdinck, Hugo Distler). Seltener nennen die Straßen Künstler (Käthe Kollwitz), Theologen (Tersteegen) und Wissenschaftler (Marie Curie, Humboldt, Dr. h.c. Schumacher), etwas häufiger hervorragende Ärzte (Behring, Robert Koch, Sauerbruch, Virchow) und Fabrikanten (Borsig, Daimler, Benz).Etwa häufiger trifft man auf Militärs der Befreiungskriege und Persönlichkeiten der preußischen Geschichte (Scharnhorst, Gneisenau, Frherr vom Stein, Hardenberg), Nobelpreisträter  (Berta von Suttner. Marie Curie), eher selten auf ferne historische oder sagenhafte  Lokalfiguren (Ritter Huhn, Ritter Tilman, Quadt). Dass sich die Namen vor Ort geborener (von Zuccalmaglio) oder dort tätiger verdienter Männer (Dr. Venn als Arzt und Politiker, Dr. Schaumburg als Leiter der örtlichen Pflegeanstalt, Gottfried Corbach als Lehrer und Ortshistoriker, Curt Projahn und Karl Barth als Fabrikanten, Dechant Wolter als Kirchenmann, Otto Farrenkothen als Lehrer und Dirigent, Hotelier Römer, Dr. Goldenbogen als Oberkreisdirektor) finden, überrascht nicht, könnte aber zu der Frage verleiten, wo die Frauen zu finden sind.

Dass daneben Persönlichkeiten der Lokalgeschichte (Danzier, Maurer, Gerdes, Eichhorn als Landräte des ehem. Kreises Waldbröl, August Haas als Gewerkschafter, Dr. h.c. Schumacher als Botaniker) und Namen der älteren deutschen Nationalgeschichte (Ernst-Moritz Arndt, Friedrich Krupp, Kaiser Wilhelm II., Gottfried Körner, Ludwig Jahn) vorkommen, könnte Anlass sein, manche Namen auf einem beigefügten Schild zu erklären. Aber auch um Fehldeutungen zu vermeiden, sollte mancher Name erläutert werden. So ergäbe sich eine auch historisch aufschlussreiche, das Bild der Stadt verdeutlichende Namentopographie.  Dies selbst bei für informierte Einheimische selbsterklärenden Ortsbezeichnungen (Nutscheidstraße, Eisenstraße, Isengarten, Junkerweg. Kreishauspfad, Patschensteg, Pochestraße, Denkmalstraße). Es könnte allein durch ihr Vorhandensein ortsgeschichtliches Wissen  befördern. Die Art des in Personennamen verfestigten Kulturbewußtseins ist freilich, wie man leicht feststellen kann, gelegentlich an  zu ihrer Zeit nicht kontroverse Geschichtsbilder und örtliches Verwaltungshandeln in früherer Zeit geknüpft. (Dazu mehr im folgenden Artikel)