Eine Literaturliste

Die folgende Literaturliste berücksichtigt Darstellungen  zur Geschichte der Stadt ebenso wie verfügbares touristisches Material. Daneben geht sie auf ortsbezogene Schwerpunktthemen ein.

Ältere Werke sind nur noch antiquarisch oder über den Bibliotheksverkehr (etwa die Stadtbücherei) zur Ausleihe erhältlich. Anderes besorgt gerne der gut assortierte örtliche Buchhandel. Über die Bestände des Stadtarchivs  informiert der bei den Kommunen als Broschüre erhältliche  und zuletzt 2002 aufgelegte  Archivführer Oberberg, vgl. dort unter "Stadt Waldbröl" (S. 38 ff.) Hier finden sich auch die Adressen der Kirchenarchive. Das Stadtarchiv ist tel. unter 02291- 85 156 zu den Öffnungszeiten des Rathauses erreichbar. Nicht erwähnt sind die Bestände des Landesarchivs NRW , Duisburg  für die Zeit bis zur Auflösung des Kreises 1932, die  dort unter Landratsamt Waldbröl vorliegen., vgl  im Netz unter http://www.archive.nrw.de/lav/abteilungen/rheinland/bestaende_duesseldorf/online-findmittel/index.php

Eine Auswahlbibliographie von Aufsätzen, die zwischen 1986 und 2014 in den "Beiträgen zur oberbergischen Geschichte" (Band 1–11) zu speziell  Waldbröler Geschichtsthemen, auch in regionalem Zusammenhang erschienen, findet sich im "Themenfenster" und dort unter "Fenster in die Vergangenheit".

 

Literatur in Auswahl

 

Ortsgeschichte allgemein

 

- Corbach , Gottfried, Geschichte von Waldbröl , Köln 1973 Scriba Verlag 570 Seiten,

ISBN 3-921232-03, vergriffen , enthält die ältere Geschichte bis etwa Ende des 18.Jh.,

aus Archiven und eigenen Zusammenstellungen. Bisher unübertroffene, durch neuere

wissenschaftliche Einzeldarstellungen aber z.T. überholte Zusammenschau aus staatlichen

und kirchlichen Archivbeständen.

 

- ders., Beiträge zur Bergischen Geschichte, Eine Sammlung von kürzeren Aufsätzen und

Artikeln zur bergischen, auch lokalen Geschichte, erschienen erstmals zwischen 1927

und 1971 in verschiedenen Publikationen, neu zusammengestellt (samt Ortsregister und

Personenregister) , neu herausgegeben von Dieter Corbach 2001, mit einem Geleitwort des

damaligen Bundespräsidenten Joh. Rau, Scriba Verlag Köln.( ISBN 3-921232-48-1) Darin auch neu herausgegeben

ein längerer Aufsatz von G. Corbach über "Die kirchlichen Verhältnisse im Oberbergischen in der zweiten

Hälfte des 16. Jh."

 

- Budde, Otto, Waldbröl, wie es wurde, was es ist, Gummersbach 1981 Gronenberg

Verlag, ISBN 3-88265-094-X, vergriffen, enthält die nachnapoleonische Zeit bis ins 20. Jh.,

erschienen zum 850 jährigen Jubiläum der Erstnennung 1131. Mit Bildanhang, aber ohne

Register.

Ein nachträglich erstelltes Register  ist im Stadtarchiv einzusehen. Das

faktenreiche Buch entstand aus der Heimatverbundenheit des lange in der Stadtverwaltung

tätigen Autors und es bezieht die deutsche politische Geschichte als Hintergrund andeutend in

die Betrachtung ein. Zeitgeschichte und Ortsgeschichte im Wechsel sollten von der Idee her

daraus eine Art Hausbuch machen, entsprechend einer anderen Publikation des Autors:

 

Budde, Otto, Das Dorf der Väter. Waldbröl und seine drei ältesten Vereine.  Gummersbach

1987, Gronenberg Verlag ISBN 3-88265-141-5 (ebenfalls vergriffen) . Orts- und

familiengeschichtlich interessant sind beide dadurch, dass sie in die chronologische

Darstellung für die frühen Jahrzehnte Beschreibungen der Straßenzüge bzw. Häuser und

kurze Familiengeschichten ihrer Bewohner einschieben. Informativ, darin auch ein Abriß der

Waldbröler Zeitungsgeschichte (S. 64ff.)

 

Zu der Zahl der diesen Publikationen zeitlich vorangehenden Darstellungen, die aus

besonderen Anlässen entstanden. gehören u.a.

 

 a) herausgegeben von der Gemeindeverwaltung 1951 "Hundert Jahre Waldbröler Viehmarkt 1851–1951 , 84 Seiten mit dem Untertitel "Von Waldbröls Häusern, Menschen und Märkten"

 

 

b) die Festschrift zur Stadtwerdung 1957 "Waldbröl im Spiegel der Zeit" mit einem

Aufsatz des damaligen Stadtoberinspektors Alfred Simon "Werden und Wachsen der Stadt

Waldbröl" (S. 9–62) und einer Liste der dazu herangezogenen Quellen, sowie

 

 

c) eine 1968 im 90.Jahr des Bestehens des Handwerkervereins von diesem und der Stadt

herausgegebene Aufsatzsammlung mit dem Titel "Waldbröl" , der das Vorwort attestiert, es

sei ein Heimatbuch entstanden "wie es unser Gemeinwesen bisher noch nicht kannte".

 

d) Eine bebilderte Chronik der Jahre 1900–1994 auf der Grundlage von Zeitungsberichten,

welche zunächst die Raiffeisenbank Jahre hindurch ihren Kunden anbot und die lange Jahre

später noch nachgefragt war, darf an dieser Stelle nicht fehlen :

- Egon Siepmann, Waldbröl vor 75 Jahren 1900–1906 , aus der Waldbröler Zeitung zusammengestellte und anspruchsvoll bebilderte Jahrgangshefte 1–6, fortgeführt von

Hans SimonAus der Geschichte Waldbröls“, Hefte 7–18 (jeweils mehrjährig 1907–1969) Hg. Raiffeisenbank bis 1989, dann in Eigenregie von H. Simon bis 1994 (–Heft 18, für die

Jahre 1969-1969).

 

Eine umfassende wissenschaftliche Darstellung der Ereignisse in ganz Oberberg nach

1948 (bis 1999) , darin mit wichtigen Kapiteln auch Waldbröl betreffend, liefert

Volker Dick im zweiten Teil des Bandes 3 der "Oberbergischen Geschichte" , erschienen 2001 (ISBN 3-88265-225-X).

Maßgeblich darin auch für die Darstellung der Zeit von 1918 –1947 die Kapitel über den Aufstieg der NSDAP und die Zeit des Nationalsozialismus aus der Feder des Kreisarchivars Gerhard Pomykaj.

Für die folgenden Einzelthemen sind, Waldbröl betreffend, auch die historischen  Darstellungen der Oberbergischen Geschichte in den Bänden 1 und 2 ergiebig. Die Waldbröl und den ehemaligen Kreis Waldbröl betreffenden Aufsätze in der Publikation des Bergischen Geschichtsvereins sind unter /Themenfenster/ Fenster in die Vergangenheit/ Bibliographie ortsbezogen einzeln aufgeführt

 

Einzelthemen (alphabetisch)

 

Architektur und Kunstdenkmäler

- E. Renard : Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz Band 5 . E

Ehemalige  Kreise Gummersbach und Waldbröl , 1900

 

Bildbände mit fotografischem bzw. älterem historischen Bildmaterial, u.a. :

- Hundhausen, Emil: "Anno Tubak". Bürger, Bilder und Berichte aus dem Oberbergischen

Land und seinem Grenzgebiet. 1977, Texte sowie umfangreiches älteres Bildmaterial aus

Privatbesitz, veröffentlicht vom Wanderverein Altwindeck , 462 S. und Großformat , vergr.

 

-Engelbert/ Helmert: Grüße aus Waldbröl, 100 Jahre Waldbröler Geschichte auf

Ansichtskarten , Nümbrecht 2004 ISBN 3- 89909-0322. Material aus dem Stadtarchiv

 

-Helmert/Waffenschmidt: Waldbröl, 2006, Sutton Verlag , ISBN 3-89702-976-6, Ein Buch

mit überliefertem historischem Bildmaterial aus dem Stadtarchiv und Privatbesitz, nach

Sachkapiteln gegliedert

 

-Neumann/Propach: Waldbröl. Impressionen einer Stadt, 201 Seiten, Martina Galunder

Verlag, ISBN 3-931251-942 Informative Farbfotos der Stadt und der umgebenden Natur

 

Geologie und Karten

 

- Geologische Karte von Nordrhein-Westfalen 1:25000 Blatt 5111 Waldbröl

- Grabert, Hellmut: Erläuterungen zu Blatt 5111 Waldbröl , Krefeld 1979, 141 S.

Geologisches Landesamt NRW

- Landschaft im Wandel / Karten CD Topographische Karten 1803–2001 mit GPS Schnittstelle Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rhienland-Pfalz , Karten Waldbröl  5111 

 

Flora und Fauna

 

- für den angrenzenden Morsbacher und den hiesigen Raum unentbehrlich:

 Buchen, Christoph, Die Tiere und Pflanzen des Morsbacher Berglandes mit Anmerkungen zu angrenzenden Gebieten , (Beobachtungszeitraum Morsbach 1967–2004. kommentierte Artenlisten, Martina Galunder Verlag 2004 (ISBN 3-89909-042-X)

 

- Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands . Landwirtschaftsverlag ISBN 978-3-7843-5319-7, 69,96 €

- Rainer Galunder et al., Die Flora des Oberbergischen Kreises , Verlag Gronenberg 1990 ISBN 3-88265-156-3

 

Industrie, Handel und Gewerbe

 

- Waldbröler Industrie und Entwicklung, eingebettet in die Darstellung der Wirtschaft des Kreises Oberberg bis zum Ende des 20.Jh. behandelt von :

 

- Padtberg, Beate-Carola, Die Wirtschaftsgeschichte des Oberbergischen Kreises. Ein

Lesebuch zur Regionalgeschichte, Köln 2000 (ISBN 3-933-025-36-2); zu den frühen Epochen

vgl. Das Kirchspiel Waldbröl S.68 ff., zu den Planungen nach 1933 S. 247, ansonsten unter

den verschiedenen Branchen und ihrer Entwicklung Montangewerbe bis ins 19. und beginnende 20. Jh.

 

- Nehls, Alfred , Aller Reichtum lag in der Erde , Die Geschichte des Bergbaus im

oberbergischen Kreis Gummersbach 1993. Zu den Bergwerksaktivitäten im Bereich der

Stadt Waldbröl in alter Zeit vgl S. 313 ff.; soweit der ehemalige Kreis Waldbröl betroffen

ist, gehören auch die Darstellungen insbesondere für die damals dazugehörigen heutigen

Gemeinden Reichshof S. 316 ff. u.a. mit dem Ende der Grube Wildberg bis zur Stillegung

1914 (324–331) und Morsbach S. 341 ff. Hinzunehmen müsste man des weiteren den in

diesem auf den heutigen Kreis bezogenen Buch nicht erwähnten, einst bedeutenden Bergbau

der Gemeinde Windeck.

 

- Nehls, Alfred, Als in den Tälern die Hämmer dröhnten. Die Geschichte der Eisenindustrie

im Oberbergischen, Gummersbach 1996. (568 Seiten). Ein umfangreicher Entwurf, die

Entwicklung der Eisenindustrie seit der Frühzeit bis ins 20.Jh anhand des in Archiven,

in Kartenwerken und Dokumenten Vorhandenen nachzuzeichnen. Dass der Südkreis als

ehemaliges Waldbröler Kreisgebiet wie auch als heutiges Gemeindegebiet nur begrenzt an

dieser Entwicklung beteiligt war, ausgenommen Eckenhagen Morsbach und Windeck, belegt

die lange vorwiegend agrarische Ausrichtung dieses Gebietes. Speziell Waldbröler Umland

betreffen die Seiten 33, 111, 160 ff. und 331–341. Für die Zeit vor 1604 finden sich örtliche

Hämmer und Hütten betreffende Nachrichten auch in homburgischen Archivalien, wie in dem

Abschnitt über das "Homburger Land" (S. 159 ff.) deutlich wird.

 

- Woelke, Jürgen, Kapital war nötig. Gründerjahre in Gummersbach und Oberberg,

Gummersbach 1985. Diese auch durch ihr überliefertes Bildmaterial informative Darstellung

der Industrialisierung im Oberbergischen macht ebenfalls die unterschiedliche Entwicklung

der Regionen deutlich, vgl. etwa das Kapitel über den "alten Reichshof, Eckenhagen und

Denklingen". Damit geraten auch die wirtschaftlichen Verhältnisse im Kreis Waldbröl des

19. Jh., in den Tagen also der Binnenwanderung ins "Maurerland", in den Blick .

 

Energie

- Der erste Strom. Geschichtslehrer erforschen die Anfänge der Elektrizitätsversorgung im Oberbergischen in: Materialien 1 , Rheinland Verlag 1992 

- P. Ruland, Wie das elektrische Licht aufs Land kam (Teil 2) in: Beiträge zur Oberbergischen Geschichte , Bd. 10  (2010)  S.111 ff. 

 

 

Mundart

 

- Kaufmann, Otto : Oberbergische Mundarten, Raiffeisenbank Nümbrecht 1978-97 Druck Flamm , vergr.

 

- Müller, K.O. u. Krug,M.: Döörper Platt, Spezijalwöörderbooch vam Waldbröler Platt un däm us den Höewen , Sammlung von Mundartwortschatz, zuletzt 2010

 

NS-Zeit

 

- Rosendahl-Kraas, Birgit, Die Stadt der Volkstraktorenwerke 1999, M.Galunder Verlag, 105 Seiten ISBN 3-931251-45-4

 

- Brandenburger, Heinz-Wilhelm, Ley-Land, Dr. Robert Ley und der Nationalsozialismus im

Oberbergischen, 1988, Prometheus Verlag, 189 Seiten ISBN 3-922009-91-3

 

- Wald, Renate, Mein Vater Robert Ley. Meine Erinnerungen und Vaters Geschichte, 2004, 158 Seiten, ISBN 3-89909-039

 

- Schröder, Karl, Aufstieg und Fall des Robert Ley, Fr. Schmidt Verlag, 2008, 367 Seiten, ISBN 978-3-87710-342--

 

Wirtz, Dorothea, Aufstieg und Entfaltung der NSDAP im Kreis Waldbröl (seit 1932 Teil des Oberbergischen Kreises) zwischen 1928 und 1939 , schriftliche Hausarbeit 1983 im Rahmen des 1. Staatsexamens für das Lehramt Sek. I. 

 

Volkskunde

 

- Kaufmann, Otto: Schwänke, Streiche, Volkserzählungen aus dem Homburger und Waldbröler Land mit vielen Bildern aus alter Zeit, 2 Bände, Gronenberg Verlag Gummersbach, 1975 (Band 1), vergriffen, 1977 (Band2) ISBN 3-88265-015-x , vergriffen

 

Waldbröler Markt

 

- Siepmann, Härting, Engelbert, Et chitt Rähn, 150 Jahre Vieh- und Krammarkt Waldbröl 1851–2001, Nümbrecht 2001 S. 118 ff., mit einem  Überblick über die Landräte des ehemaligen Landkreises Waldbröl und einem Aufsatz über den Gründer des Waldbröler Marktes Oskar Danzier. Das Verzeichnis nennt außer den auf die Marktgeschichte bezogenen Publikationen  allgemeine Literatur zur Ortsgeschichte und Siepmanns eigene Veröffentlichungen.

 

Außer der oben genannten Veröffentlichung der Gemeindeverwaltung von 1951 zum hundertjährigen Bestehen des Marktes ist hier zu nennen der neuere Titel, der auf die frühere

Publikation zurückgreift, u.a. den Aufsatz von Albert Schumacher von 1951 neu herausgibt

und ihn kommentiert

 

Verkehr

 

- Strack-Johanßen: Die Kleinbahn Bielstein-Waldbröl, Nümbrecht 2000

- Becker, Adolf, Die Bröltalbahn Rhein-Sieg Eisenbahn, Die Geschichte der ältesten Schmalspurbahn Deutschlands ,, Sankt Augustin 1988

 

 

Zuccalmaglio

 

Cepl-Kaufmann / Lange (Hrsg): Kultur und bürg. Lebensstil im 19.Jh.. Die

Zuccalmaglios, 2004, 329 Seiten, ISBN 3-937302-02-6. Eine Arbeit der Universität

Düsseldorf mit zahlreichen Aufsätzen über die Brüder Zuccalmaglio und ihre Position

im Bildungsgeschehen der Zeit.

- Sprang, Wilhelm, Der Volksliedsammler Anton Wilhelm von Zuccalmaglio, Dissertation und Publikation Bd. 13 der Düsseldorfer Schriften zur Literatur- und Kulturwissenschaft  ,2016 , ISBN 9783837516234, 532 Seiten

- Gorißen,Stefan. Die Zuccalmaglios in: Geschichte des Bergischen Landes Bd.2 Verlag für Regionalgeschichte 2016, S.427 ff.

Heimatbund Märkischer KreisA.W.F.v. Zuccalmaglio, Ein liederliches Genie , 1991,

 242 Seiten, ISBN 3-890530397, vergr.

Yeo, ElseA.W. von Zuccalmaglio, Erinnerungen 3 Bde, 1988 ff., 848 Seiten, ISBN

300001753, vergr.

 - Yeo, ElseÜberall und Nirgendwo, Das unruhige Leben des Anton Wilhelm von

Zuccalmaglio. 1999, BGV Rhein-Berg, Bd 26, 260 Seiten, ISBN 3-932326-26­

Letzte Daten: 06.03.2017